Tagesausflug zur Zugspitze
Zusammen mit meiner Frau und meinem Schwiegervater Jürgen begannen wir unseren Ausflug gegen 11 Uhr auf der A7 Richtung Ulm. Die Fahrt wurde immer aufregender als wir nach ca. eineinhalb Stunden im Allgäu die Alpen am Horizont sahen. Wir fuhren immer tiefer in das Gebirge. Die Straßen wurden kleiner und schmaler und der Ausblick immer grandioser. Wir überfuhren die Grenze zu Österreich und waren in Tirol.
Ich muss sagen die Österreichischen Straßen sind atemberaubend schön und sehr gut ausgebaut. an die grünen Hinweisschilder muss man sich gewöhnen. es sind jetzt nach rund 2h fahrt nur noch wenige Kilometer zu unserem Ziel - die Zugspitze
Und da ist sie, die Zugspitze Deutschlands Höchste Alpe und eine der kleineren Berge Österreichs. In malereischer Umgebung wie bei der Eisenbahn Romantik durchfahren wir das letzte Stück bis nach Ehrwald. Angekommen in Ehrwald beginnt die suche der Zufahrt zur Talstation der Zugspitzbahn. Jürgen auf dem Beifahrersitz ist am Fotografieren viele Bilder stammen aus einer kleinen kompakt Kamera.
Nach reichlich aufwendiger suche und nur durch ein kleines Hinweisschild beschildert finden wir die Talstation der Zugspitzbahn, mittlerweile sind wir mit dem Auto auf 1250m.

Eigentlich wollten wir das mit der neuen Bahn jetzt ja in Angriff nehmen ....... aber die ist ja leider auf unbestimmte Zeit schon wieder außer Betrieb! :-(
Aber die Zugspitze läuft ja nicht weg! :-)
ich war auch einmal auf der Zugspitze. Allerdings bin ich da von der Deutschen Seite aus hinauf gefahren. Wir sind dann aber auch nach Österreich gelaufen wenn ich mich recht erinnere.
Wir waren im Sommer auf der Zugspitze und man konnte dennoch rodeln :-)
Außerdem ist es dort oben gar nicht so teuer wie man denken würde. Da kann man auch für normales Geld eine Brotzeit zu sich nehmen und ein Bierchen trinken wenn man mag.
Grüße Lothar
von https://www.lotharsgeldblog.de